Abfallentsorgung in Rahden
Sperrmüllabfuhr
Termine 2025:
Donnerstag, 16. Januar
Donnerstag, 10. April
Donnerstag, 10. Juli
Donnerstag, 30. Oktober
Der Sperrmüll wird nur auf Anmeldung abgefahren und muss bis spätestens eine Woche vorher bei der Stadtverwaltung Rahden angemeldet werden: telefonisch unter 05771 73-52 oder per Mail unter
abfall@rahden.de . Bei der Anmeldung ist Art und Menge anzugeben (z. B. 1 Sofa, 4 Stühle, 2 Tische, etc.)
Die Abfuhr ist kostenpflichtig. Die Gebühren betragen pro angefangene 10 kg 3,50 € (Wiegung bei Abholung).
Ein Gebührenbescheid erfolgt entsprechend der abgefahrenen Menge und ergeht nach der Abfuhr. Es werden nur die Grundstücke angefahren, die ihren Sperrmüll bis eine Woche vorher angemeldet haben.
Der Sperrmüll ist möglichst erst am Abfuhrtag ab 06:00 Uhr morgens bereitzustellen.
Schadstoffsammlungen
Termine 2025:
Samstag, 4. Januar
Samstag, 5. April
Samstag, 5. Juli
Samstag, 4. Oktober
in der Zeit von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr auf dem Betriebsgelände der Firma AMR Entsorgung GmbH, Wellerstraße 15 (ehemaliges Busgelände), Rahden. Die Zufahrt zum Gelände erfolgt über die Wellerstraße. Bei den Schadstoffsammlungen werden keine Elektro-Altgeräte angenommen. Diese können nur noch im Rahmen der wöchentlichen Elektro-Altgerätesammlung (jeden Samstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Parkplatz des Rathauses) abgegeben werden.
Im Rahmen der Schadstoffsammlungen können zusätzlich Spritzen, Kanülen sowie Altmedikamente aus privaten Haushalten abgegeben werden. Um eine möglichst hohe Ausschlussquote aus dem Restmüll zu erzielen, werden Spritzen und Kanülen auch aus Arzt- und Zahnarztpraxen bei den Schadstoffsammlungen angenommen, in diesem Jahr zunächst kostenlos. Die Spritzen und Kanülen sollten jedoch aus Sicherheitsgründen in verschlossenen Behältern (Schraubglas, Plastikbehälter) abgegeben werden.
Die Abgabe von Schadstoffen aus Haushalten ist kostenfrei!
Annahme von Elektrogeräten
Seit 2006 müssen Elektro(nik)-Altgeräte getrennt gesammelt werden. Die Altgeräte dürfen nicht mit dem Restmüll entsorgt werden. Dies gilt auch für Kleingeräte wie Föhn, Toaster, Handy, Rasierapparat und Ähnliches. Die Rückgabe dieser Altgeräte bei den kommunalen Sammelstellen ist für Verbraucher kostenlos. Händler und Hersteller können freiwillig Altgeräte zurücknehmen. Dieser Service muss für den Verbraucher ebenfalls kostenlos sein. Gerade beim Kauf von Großgeräten (Kühlschrank, Waschmaschine, etc.) lohnt es sich zu fragen, ob das ausgediente Gerät zurückgegeben werden kann. Für Altgeräte, die von Firmen zu Hause abgeholt werden, können allerdings Transportkosten anfallen.
Die kostenlose Annahme von Elektro-Altgeräten findet immer samstags von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr auf dem Parkplatz des Rathauses der Stadt Rahden, Lange Straße 9, statt. Hier können auch Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen abgegeben werden.