Veranstaltungen


Schützenfeste im Rahdener Land

Schützenverein Datum
Schützengilde Rahden von 1844 e.V. 03.05.-04.05.25
Schützenverein Stelle-Stellerloh e.V. 23.05.-25.05.25
Schützengilde Varl e.V. 30.05.-01.06.25
Schützenverein Espelkamp-Alt e.V. 07.06.-09.06.25
Schützenverein Pr. Ströhen e.V. 20.06.-22.06.25
Schützenverein Wehe von 1922 e.V. 04.07.-06.07.25
Schützenverein Varlheide e.V. 11.07.-13.07.25
Schützenverein Tonnenheide e.V. 18.07.-20.07.25
Schützenverein Kleinendorf e.V. 25.07.-27.07.25
Schützenverein Sielhorst e.V. 01.08.-03.08.25

So. 27.04.  

Schützengilde Rahden

Ausmarsch

Die Schützinnen und Schützen treffen sich um 13:30 Uhr an der Marktschänke. Gegen 14:00 Uhr beginnt der Marsch, die Route führt von der Marktstraße, über die Gerichtsstraße, Steinstraße, Feldstraße, Lübbecker Straße, Sudriede bis zum Festplatz am Haus Bohne.
Anschließend erfolgen die Verleihungen der Schießauszeichnungen »Bester Schütze« und Beförderungen.
Um 15:00 Uhr beginnt das Kinder-, Jugend- und Tageskönigsschießen sowie das Vereins-Straßenschießen – Anmeldungen nimmt Dirk Bestert unter 0160 1903969 entgegen.
Die Siegerehrung und die Proklamation des Tageskönigs erfolgt gegen 18:00 Uhr.   

Do. 01.05.   

Schützenverein Kleinendorf

Ausmarsch

Die Kleinendorfer Schützen führen ihren traditionellen Ausmarsch durch. Treffpunkt für die Schützen ist bei der Schlachterei Schröder, Lemförder Str. 7, um 14:30 Uhr. Von dort aus marschiert der Verein zum Schützenhaus, wo dann der Wettkampf um den »Maipokal« sowie um die Preise beim Glücksschießen beginnt.

Di.    29.04.   20:00 Uhr

Kul-Tür e.V. Rahden

6. Kabarettpreis »Rahdener Spargel«

Um den Titel kämpfen: Matthias Reuter, Klara Finck und Ruwe & Valenske
Klara Finck: Immer froh, immer frei, immer sexy! Mit Schalk im Nacken und einem Akkordeon auf den Schultern will Klara Finck die Welt erobern. Sie pickt allerlei Perspektiven heraus, zerstückelt die "reale" Welt in Einzelteile und setzt diese raffiniert zu ihrem ganz eigenen Universum zusammen.
Martin Valenske + Henning Ruwe
Immer streitbar und am Rande des Berufsverbots bieten sie scharfe politische Satire und stemmen sich damit allgemeiner Beliebigkeit und zunehmender Spaßbefreitheit entgegen. Achtung: Sehr lustig!
Matthias Reuter
Seine Texte beinhalten Ansichten, die kein Computer je teilen würde. Er ist nicht gephotoshopt, stark kurzsichtig und seine Garantie ist auch so gut wie abgelaufen. Und darum schiebt Matthias Reuter wieder das Klavier auf die Bühne und präsentiert Geschichten und Songs aus dem echten Leben fernab von Nullen und Einsen.
Karten gibt es eventuell noch an der Abendkasse.
Ort: Rüter‘s Gasthaus, Rahden-Tonnenheide

Di.   29.04.   18:00-20:00 Uhr

Stadt Espelkamp

Beförderungsmöglichkeiten für kinderreiche Familien

Infoabend für kinderreiche Familien. In der Vergangenheit wurden für kinderreiche Familien Ausnahmegenehmigungen gemäß § 74 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) erteilt, wonach mit der Führerscheinklasse B auch Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als 8 Fahrgästen geführt werden durften. Diese galt ausschließlich für die Beförderung der Eltern mit ihren Kindern. An diesem Abend werden Möglichkeiten zur Beförderung für Familien mit 8 oder mehr Kindern erörtert.
Nach aktueller Rechtslage ist dazu der sogenannte »kleine« Busführerschein D1 erforderlich, welcher zum Befördern von mehr als 8, aber nicht mehr als 16 Personen außer dem Fahrer befugt. Ebenso werden an ein Fahrzeug mit mehr als 9 Sitzplätzen zusätzliche technische Anforderungen gestellt.
Folgende Fachleute sind eingeladen, die den Sachstand näher vorstellen: Ein Fahrlehrer, ein Sachverständiger vom TÜV und ein Versicherungsvertreter. Fragen können gerne an dem Abend oder in einem Anschlussgespräch geklärt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Fragen und Infos vorab: familien.fahrerlaubnis@gmail.com
Ort: Bürgerhaus, Wilhelm-Kern-Platz 14, 32339 Espelkamp

Fr.    02.05.   20:00 Uhr

JFK Stemwede

Dr. Ring Ding & Band

Die Ikone der deutschen Reggae- und Skamusik
Dr. Ring Ding ist seit 1987 als vielseitiger Sänger und Instrumentalist weltweit aktiv und kann mit Recht als eine der Haupttriebfedern des Reggae in Deutschland bezeichnet werden. Als Entertainer im wahrsten Sinne des Wortes ist er stilistisch in der gesamten Bandbreite der jamaikanischen Musik zuhause.
Nach Gastspielen in vielen Ländern meldet sich Dr. Ring Ding mit seiner Band zurück. Langjährige Mitstreiter und ein paar Neuzugänge bilden Rhythmusgruppe und Bläsersatz; auf dem Programm stehen Reggae, Ska, Dancehall und Calypso – ein knalliger Querschnitt aus den unzähligen Alben der nun schon über 30jährigen Bühnenkarriere des Doktors.
Auf seinen Veröffentlichungen präsentiert Dr. Ring Ding eine überwältigende Bandbreite an verschiedenen Reggae- und Dancehall-Stilen in verschiedenen Sprachen, mal swingend mit funkigen Reggae-Clubsounds, mal mit ruppigen Ecken und Kanten, mit Ausflügen auf die unbeschwerten Seiten des Lebens in groovigen Reggae-Stücken und lupenreinem Rub-A-Dub-Style der alten Schule.
Mit seiner Band Dr. Ring Ding Ska-Vaganza gehört er zur absoluten Spitzenklasse der internationalen Ska-Szene, seine Mitgliedschaft bei The Busters, bei El Bosso und die Ping Pongs und bei Kingston Kitchen festigt die Position darüber hinaus.
Karten gibt es im Vorverkauf unter www.jfk-stemwede.de oder an der Abendkasse.
Ort: Life House in Stemwede-Wehdem

So.   04.05.   11:00-18:00 Uhr

Mühlenverein Levern e.V.

Old- & Youngtimertreffen

Luftgekühlte Motoren brummen an diesem Aktionstag zur Leverner Mühle. Beeindruckendes Old- & Youngtimertreffen mit zahlreichen Klassikern und Eyecatchern wareten auf die Besucher. Für das leibliche Wohl ist mit saisonalen und herzhaften Gerichten aus der Feldküche gesorgt. Musikalisch sorgen die »Burning old Boys« für Unterhaltung.
Ort: Mühlengelände Levern

So.   04.05.   15:00-18:00 Uhr

Heimatverein Tonnenheide

Dorfmuseum geöffnet

Im Obergeschoss des Fachwerkhauses an der Windmühle in Tonnenheide öffnet das Dorfmuseum wieder seine Pforten. Hier wird die Geschichte der Ortschaften Tonnenheide und Schmalge anhand von Exponaten und zum größten Teil digitalisierten Bildern und Dokumenten dargestellt. Das Dorfmuseum wird stetig mit viel Hingabe um weitere spannende Exponate erweitert.
Zusätzliche Termine nach Vereinbarung unter info@heimatverein-tonnenheide.de
Ort: Tonnenheider Mühlengelände

Mi.   07.05.   19:00 Uhr

Präventionsrat + CVJM Rahden

Symbole der »Extremen Rechten«

Einblicke, Einordnung u. Gegenstrategien
Ein spannender und hochaktueller Themenabend, bei dem ein genauerer Blick geworfen wird auf die Bildsprache, Zeichen und Codes rechter Bewegungen – von klassischen Emblemen bis zu subtilen Chiffren, die sich ständig wandeln und an neue Kontexte anpassen.
Die extreme Rechte operiert nicht nur mit Parolen, sondern auch mit einer ausgefeilten Symbolik, die Zugehörigkeit stiftet, Feindbilder markiert und ideologische Botschaften vermittelt. Viele dieser Zeichen wirken auf den ersten Blick harmlos oder unscheinbar, entfalten aber im rechten Milieu eine klare Wirkung. In der Veranstaltung geht es deshalb nicht nur um das Wiedererkennen und Verstehen solcher Symbole, sondern auch um deren gesellschaftliche Einordnung und Gefahrenpotenzial.
Doch dabei soll es nicht bleiben: Erkennen ist wichtig – aber nicht genug. Der zweite Teil des Abends widmet sich der Frage, welche Gegensymbole, Zeichen und Ausdrucksformen Demokrat*innen dem entgegensetzen können. Was macht eine demokratische Haltung sichtbar? Welche Bilder stehen für Solidarität, Vielfalt und Menschenwürde – und wie können sie gezielt im öffentlichen Raum oder in der Bildungsarbeit eingesetzt werden?
Der Abend richtet sich an alle, die sich für politische Bildung, Zivilgesellschaft und demokratisches Engagement interessieren – ob haupt- oder ehrenamtlich, im Beruf oder ganz privat. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Ev. Gemeindehaus Rahden, Rückseite, Eingang von der Wehme

Mi.    07.05.   15:00 Uhr
Di.    13.05.   15:00 Uhr

Stadt Rahden

Spielenachmittag

für die Generation 65+
Im Mai lädt die Stadt Rahden wieder herzlich zu Spielenachmittagen für die Generation 65+ ein. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken mit leckeren Kuchen können Lieblingsspiele gespielt oder neue Spiele ausprobiert werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können gerne eigene Spiele mitbringen, es ist aber auch eine große Auswahl an Karten- und Brettspielen vorhanden. Die Ehrenamtlichen der Stadt Rahden freuen sich auf schöne Nachmittage und nette Gespräche.
Die Kosten betragen pro Person 8,50 €. Die Anmeldung kann unter 05771 7315 oder 0175 3813280 (gerne auch per WhatsApp) bis zum 30. April bzw. bis zum 8. Mai erfolgen.
Ort: Fachwerkhaus an der Hochzeitsmühle, Mindener Straße 185, Rahden-Tonnenheide

Fr.   09.05.   19:00 Uhr

Landfrauen Stemwede

Weinprobe

Die Gäste sind eingeladen zu einem genussvollen Abend voller Weinkultur, den der Winzer Andreas Bollig moderieren wird. Er möchte an diesem Abend die Faszination seiner Weine vermitteln und wird dabei über den Anbau und die Pflege der Reben bis hin zur Lese der Trauben und ihrer sorgfältigen Verarbeitung berichten. Es werden Qualitätsweine aus verschiedenen Regionen zur Probe gereicht und soll den Gästen die Gelegenheit geben, Fragen rund um das Thema Weinbau direkt an den Winzer zu richten. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen, die sich von der Leidenschaft zum Thema Wein inspirieren lassen möchten.
Die Kosten für den Abend betragen 13 € für Mitglieder und 17 € für Nichtmitglieder, die vorab auf das Konto der Landfrauen Twiehausen DE30 4909 2650 1025 2228 00 zu überweisen sind. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 01.05.2025 bei Christina Lange unter der Tel. 0151 70821034 oder über das Online-Anmeldeformular unter www.wllv.de/kreisverband/minden-luebbecke/ortsverband/stemwede gebeten.
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Twiehausen

Sa.   10.05.   17:00 Uhr

Schloss Benkhausen

Lesung mit Musik

mit dem Erfolgsduo Renate Folkers und
Gerd Langwald. Tickets: angauselmann@schloss-benkhausen.de oder an der Abendkasse. Einlass ab 16:30 Uhr.
Ort: Schloss Benkhausen, Schlossallee 1, Espelkamp

So.   11.05.   ab 10:00 Uhr

Kanu- und Ruderverein Söderblom Gymnasium

Tag der offenen Tür

Im Bootshaus am Mittellandkanal können sich alle Interessierten über die Sportveran-
staltungen der Kanugruppe und des Rudervereins informieren und direkt praktische Erfahrungen mit den Booten sammeln.

Ort: Auf dem Richtepatt, Espelkamp (Anfahrt über B239, Richtung Lübbecke, Kanal)


Sa.   17.05.   10:00-17:00 Uhr

Museumshof Rahden

Kinderflohmarkt

Die Standgebühr beträgt 5 Euro, Standgröße max. ca. 4 m Länge. Tische, Stühle, Pavillon bitte selber mitbringen, der Flohmarkt findet draußen auf der Wiese statt.
Anmeldungen und weitere Infos per E-Mail unter n.kroeger@rahden.de
Ort: Gelände Museumshof Rahden

Sa.  17.05.  19:30 Uhr 

Volksbildungswerk Espelkamp

Sinfoniekonzert

Mit dem Sinfonieorchester Lübbecke unter der Leitung von Heinz-Hermann Grube. Solist des Abends ist Thomas Janzing (Horn). Im Zentrum des Konzerts steht das Konzert für Horn und Orchester (Konzert Nr. 1, Es-Dur op.11) von Richard Strauss. Weiter auf dem Programm präsentiert das Sinfonieorchester Lübbecke Werke von Jean Sibelius (Valse triste op 44 Nr. 1) sowie die Sinfonie Nr. 8 (die »englische») von Antonin Dvořák.

Tickets: Kulturbüro Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 14, Tel. 05772 562-161,-185, im Reisebüro Durnio in Rahden, Steinstr. 4, Tel. 05771 91110 oder an der Abendkasse (ab 19:00 Uhr geöffnet).
Ort: Thomaskirche Espelkamp

Copyright der Fotos: Die Fotos im Veranstaltungskalender sind entweder von den Veranstaltern zur Verfügung gestellt worden, aus privaten Archiven oder von iStock.com