Veranstaltungen


Mi.   03.09.  15:00 Uhr

Stadt Rahden

Spielenachmittag
für die Generation 65+

Die Teilnehmenden treffen sich am Mittwoch, dem 3. September 2025, oder am Dienstag, dem 9. September 2025, jeweils um 15:00 Uhr in Tonnenheide im Fachwerkhaus an der Hochzeitsmühle, Mindener Straße 185. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken mit leckeren Kuchen können Lieblingsspiele gespielt oder neue Spiele ausprobiert werden. Es können gerne eigene Spiele mitgebracht werden, es ist aber auch eine große Auswahl an Karten- und Brettspielen vorhanden.Die Kosten betragen pro Person 8,50 €. Anmeldungen unter 05771 7315 oder 0175 3813280 (gerne auch per WhatsApp). 
Ort: Fachwerkhaus an der Hochzeitsmühle, Mindener Straße 185, Rahden-Tonnenheide

Fr.  05.09.  19:30 Uhr

Heimatverein Wehe

Konzert mit Trio Sorellina

Drei Schwestern brillieren mit Violine und Akkordeon
Auf dem Programm stehen Stücke wie Mademoiselle de Paris, der Libertango von Astor Piazzolla und der Czardasz von Vittorio Monti. 
Einlass ab 18:30 Uhr, Eintritt 12 € pro Person. Karten können bei Ulrike Schomäker unter 05771 1209 verbindlich vorbestellt werden. 
Ort: Kulturscheune, Bockwindmühle Wehe

Sa.   06.09.  17:00 Uhr

Heimatverein Kleinendorf e.V. 

Wald, Wein & Gesang

Die Gäste erwartet eine Auswahl erlesener Weine, dazu frisch gebackener Zwiebelkuchen – solange der Vorrat reicht.
Die heimische Band »Springfield« sorgt mit Rock, Pop und Folk für beste Laune.
Der Eintritt ist frei – wer möchte, darf die Band mit einer Spende im Hut unterstützen.
Ort: Stellge 12a, 32369 Rahden




Sa.   06.09.  20:00 Uhr

JFK Stemwede

Half Price – Ska-Punk aus Südafrika

Flag Jerks – Hardcore im Stil der frühen 80er
»Half Price« ist eine satirische Non-Profit-Party-Ska-Punk-Band aus Kapstadt, Südafrika. Seit ihrer Gründung im Juni 2001 hat die Band sieben Studioalben sowie ein Best-of-Album in den USA veröffentlicht. »Half Price« tourte unzählige Male durch Südafrika und Namibia und absolvierte außerdem fünf Europatourneen. Im Laufe der Jahre spielte die Band mit zahlreichen internationalen Acts, darunter »Mad Caddies«, »The Exploited«, »Alien Ant Farm«, »Leftöver Crack« und der 90er-Jahre-Europop-Sensation »Culture Beat«.
»Flag Jerks« aus Velbert gründeten sich 2009 ursprünglich als Partyprojekt. Wie der Name vermuten lässt, spielte die Band ihre Lieblingssongs von »Black Flag« und »Circle Jerks«. Dies wurde jedoch auf Dauer zu langweilig. Nachdem »Black Flag« und »Circle Jerks« einige Jahre nach der Gründung von »Flag Jerks« wieder aktiv wurden, beschloss die Band, sich auf das Schreiben eigener Musik zu konzentrieren. Heute spielen die »Flag Jerks« ausschließlich eigene Songs im Stil des Hardcore der frühen 1980er.
Karten gibt es im Vorverkauf unter www.jfk-stemwede.de oder an der Abendkasse.

Ort: Life House, Stemwede-Wehdem

Sa.   06.09.  19:30 Uhr

The New Foggy Few 

Irish Folk und mehr 

Die Foggys feiern 25-jähriges Jubiläum
Handgemachte Musik von der grünen Insel Irland. Die Karten gibt es im Vorverkauf bei der Fontane-Apotheke, Steinstraße 7, in Rahden, Tel. 05771 4705. Der Eintrittspreis beträgt 18 Euro. Platzreservierungen sind nicht möglich. 
Mehr Info unter Info www.foggys.de

Ort: Haus Bohne, Lübecker Straße 38

So.  07.09.  11:00 Uhr

Verein »WIR« in Oppenwehe 

Naturführung durch das Oppenweher Moor

Die faszinierende Natur des Moores erleben und entdecken mit dem lizenzierten Naturkundeführer Jörn Clausen durch die einzigartige Flora und Fauna. 
Dauer ca. 2-3 Stunden, festes Schuhwerk wird empfohlen. Wer ein Fernglas besitzt, darf dieses gerne mitbringen. 
Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Spende freut sich der Verein jedoch sehr.
Anmeldung bitte bis zum 05.09.25 an: wir@oppenwehe.de
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Austausch bei Kaffee und Kuchen im Moorhof Huck . 
Der Treffpunkt ist am Wanderparkplatz im Moor (bei Summann).

So.  07.09.

KulturBUNT Lemförde

Bodenschätze - Geschichten 
aus dem Untergrund

Schon einmal »Boden gezaubert«, ein richtiges Skelett ausgegraben oder einen Bären mit acht Pfoten entdeckt? Und was haben eine Kaurischnecke, ein Schokoriegel und ein Ameisenlöwe gemeinsam? Wahrscheinlich irgendwas mit dem Boden unter unseren Füßen.
Im Varusschlachtmuseum Kalkriese werden kleine und große Spürnasen, Feldforscherinnen und Schatzsucher ins Staunen versetzt. Die Welt unter uns ist bunt, krabbelt, und steckt voller Überraschungen. Bei einer spannenden Führung gibt es viel Neues zu entdecken – und garantiert auch jede Menge Spaß.
Abfahrt ist um 14:00 Uhr mit Fahrgemeinschaften ab Amtshof Lemförde. Außerdem für Radelfreunde um 13:00 Uhr ab Apotheke Dielingen.
Die Kosten für das Museum mit Führung betragen 18 €, Kinder kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen bei Claudia Schaaf-Gendig 05474 333 oder claudia.schaaf@gendig.net
Informationen und Vorbestellungen auch unter kulturbunt@web.de

So.  07.09.  ab 11:00 Uhr

Mühlenverein Levern e.V. 

Mühlentag

mit Pickert backen und Dreschen 
Letzter Mahl- und Backtag für die Saison 2025 auf dem Mühlengelände in Levern
Auf 32 traditionellen gusseisernen Platten wird der leckere westfälische Pickert gebacken. Das Team vom Mühlenverein hat außerdem wie immer Köstlichkeiten und Attraktionen im Angebot. So gibt es frischen Butterkuchen aus dem Backhaus, Waffelkirschkuchen, Kaffee und Waffeln im Heuerlingshaus und für diejenigen, die es herzhafter möchten, auch Bratwurst, Currywurst und Pommes Frites.
Ein Highlight werden die Vorführungen der Altmaschinenfreunde sein, die mit einem Dreschkasten, der von einem Traktor angetrieben wird, Getreide dreschen werden. Das Getreide wurde vor einigen Wochen mit einem historischem Traktor und einem Flügelmäher aus dem Jahre 1924 geerntet.
Zudem wird das historische Sägegatter in Betrieb sein, bei dem die Besucher erleben können, wie aus Baumstämmen Bretter werden. Im historischen Ortskern ist das Heimathaus von 14:00 bis 18:00 geöffnet.
Weitere Infos unter www.mühlenverein-levern.de.
Ort: Mühlengelände Levern

So.  07.09.  18:30 Uhr

Kammerchor »Corona Vocalis«

»Schwanengesang«

Der Kammerchor Corona Vocalis unter Leitung von Prof. Michael Schmoll präsentiert ein besonderes Programm rund um den »Schwanengesang«. Im Zentrum stehen vier Teile aus Heinrich Schütz’ doppelchörigem opus ultimum (Psalm 119 und Magnificat), begleitet von Gabriele Wittich (Orgelpositiv) und Claudia Janßen (Violoncello).
Ergänzt wird das Konzert durch Madrigale von Vecchi, Hindemith und Gibbons sowie Sololieder von Schubert, gesungen von Bennet Witte und Felix Janßen. Sopranistin Sigrid Heidemann interpretiert Werke von Fanny Hensel und En Swane.
Corona Vocalis wurde 1989 von Schmoll gegründet, der bis heute die Leitung innehat. Der Eintritt ist frei, die Dauer beträgt ca. eine Stunde.

Ort: Ev.-Luth. St. Marienkirche Dielingen

Di.   09.09.  15:00 Uhr

Stadt Rahden

Spielenachmittag
für die Generation 65+

Die Teilnehmenden treffen sich am Mittwoch, dem 3. September 2025, oder am Dienstag, dem 9. September 2025, jeweils um 15:00 Uhr in Tonnenheide im Fachwerkhaus an der Hochzeitsmühle, Mindener Straße 185. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken mit leckeren Kuchen können Lieblingsspiele gespielt oder neue Spiele ausprobiert werden. Es können gerne eigene Spiele mitgebracht werden, es ist aber auch eine große Auswahl an Karten- und Brettspielen vorhanden.Die Kosten betragen pro Person 8,50 €. Anmeldungen unter 05771 7315 oder 0175 3813280 (gerne auch per WhatsApp). 
Ort: Fachwerkhaus an der Hochzeitsmühle, Mindener Straße 185, Rahden-Tonnenheide

Sa.  13.09.  ab 17:00 Uhr

Dorfgemeinschaft Niedermehnen

2. Weinfest 

Die Dorfgemeinschaft Niedermehnen lädt alle Bewohner aus Niedermehnen und Umgebung zu diesem Fest herzlich ein. Neben einer großen Auswahl an leckeren Weinen ist auch für Nicht-Weintrinker gesorgt. Auch der erste Federweißer der Saison darf natürlich nicht fehlen. Für den kleinen und großen Hunger gibt es Zwiebelkuchen und andere Leckereien. 
Die Dorfgemeinschaft freut sich auf zahlreiche Besucher und einen schönen Abend in gemütlicher Atmosphäre.
Ort: Dorfplatz, Mehner Dorf 22, Stemwede

So.   14.09.  11:00-17:00 Uhr

Mühlenverein Hoyersförde e.V.

»Hoyersförder Open«

Am Tag des offenen Denkmals öffnet die Mühle Hoyersförde wieder ihre Pforten für interessierte Besucher. Unter dem Motto »Hoyersförder Open« werden jede Menge Spiele für die ganze Familie wie z. B . Wasserspiele, Fußball, Darts, Boule, Federball & Co. angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Bratwurst vom Grill und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Wie schon in den vergangenen Jahren wird der Mühlenverein Hoyersförde auch wieder vegane Alternativen anbieten. 
Ort: Hoyersförde 65, 31606 Warmsen

Sa.  13.09.  20:00 Uhr

Stemweder Kulturring e. V.

past perfect

… more than 40 years – Münsters Coverband wird nicht müde
Nach dem 40jährigen Bühnenjubiläum im Jahr 2023 beschlossen die vier Vollblutmusiker Johannes Drees an der Gitarre, Ulrich Dünne am Schlagzeug, Volker Präkelt an den Keyboards und Clemens Homann am Bass - drei von ihnen teilen sich die Gesangsparts – die Band auch weiterhin bestehen zu lassen. Mit den Worten Udo Lindenbergs »Es ist nie zu spät, noch einmal durchzustarten« setzen die Musiker die Tradition der bekannten Rockklassiker als Experten für hervorragende Rock- und Popsongs fort. Zum Repertoire der Band gehören so einige Hits, etwa von den Beatles, Santana, von den Stones und CCR sowie von Eric Clapton und Joe Cocker. Das Publikum darf also eine exquisite und breite Mischung aus der Rock- und Popwelt der letzten sechs Jahrzehnte gespannt sein. Die Band präsentiert alle Hits mit Retro-Sound und ausgeprägter Spielfreude zu denen auch getanzt werden darf. Sie werden begeistert sein!
Reservierungen: Doris Schwier, Tel. 05773-655, Erhard Martens, Tel. 0152-24245458
E-Mail: vvk@stemweder-kulturring.de
Ort: Alte Dorfstraße 21, 32351 Stemwede

So.  14.09.   

Tag des offenen Denkmals

Historischer jüdischer Friedhof
Auf der Heide, Altgemeinde, geöffnet 14:00-16:00 Uhr, 
Führung vom Arbeitskreis jüdisches Leben: 15:00 Uhr
Bahnhof Espelkamp
Am Bahnhof 1-3, Innenstadt, durchgehend geöffnet
Martinshaus Espelkamp
Rahdener Straße 15, Innenstadt, geöffnet 15:00-17:00 Uhr
Altes Klassenzimmer und Alter Laden
Heideweg 2, Fabbenstedt, geöffnet 13:30-17:30 Uhr
Fachwerkspeicher Drallmeier
Benkhauser Straße 7, Fabbenstedt, geöffnet 13:30-17:30 Uhr
Christuskirche/Pfarrhaus Isenstedt
Kirchstraße 31+33, Isenstedt, geöffnet 14:00-17:00 Uhr, Führungen
Friedhofskapelle »Alte Klus«
Kösterstraße 6, Frotheim, geöffnet 14:00-18:00 Uhr
Auskünfte und Erläuterungen geben die Klusbeauftragten
Schloss Benkhausen
Schlossallee 1, Gestringen, geöffnet 11:00-17:00 Uhr,
Programmübersicht auf, www.schloss-benkhausen.de
Büttemeyer’s Hof
Lübbecker Straße 14, Isenstedt, geöffnet 13:00-17:00 Uhr
Nistkasten selber bauen, Führungen, Minigolf, Kaffee und Kuchen

So.  14.09.   

Tag des offenen Denkmals

Kulturkreis Auburg
Ausstellung »Werden und Wandeln«
Ausstellungseröffnung »Werden und Wandeln« mit Werken der renommierten Malerin Helga Scherler Gronau. Kunstinteressierte dürfen sich auf einen besonderen Nachmittag freuen, der nicht nur visuelle Impulse bietet, sondern auch zum Innehalten und Nachdenken einlädt. In der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr mit Malerei, Musik der Klavierschule Häberle/Diepholz sowie einem Kuchenbüfett. Und Timo Friedhoff, ehrenamtlicher Archivar der Gemeinde Wagenfeld, steht für Fragen rund um die denkmalgeschützte Auburg zur Verfügung. 
Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung ist frei. Der Besuch der Kunstausstellung ist während der gesamten Dauer – vom 14.09. bis 12.12.2025 – für interessierte Gruppen nach Absprache zugänglich. Anfragen unter Tel. 0151 68569702 oder per Email: info@kulturkreis-auburg.de

Ort: Auburg Wagenfeld

So.   14.09.  10:00-15:00 Uhr

JFK Stemwede

19. Stemweder Bikertreffen mit Kissies Faces

Motorräder bestaunen, Gleichgesinnte treffen, Benzingespräche führen und dabei gute Musik genießen – das Stemweder Bikertreffen ist längst Kult. Auch in diesem Jahr lädt der Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. (JFK) wieder zum beliebten Treffen am Life House in Stemwede-Wehdem ein.
Das Event findet zum 19. Mal statt und verspricht erneut eine entspannte Atmosphäre mit Brötchen, Kaffee, Bratwurst und Pommes – alles, was das Bikerherz begehrt. In den vergangenen Jahren kamen über 600 Motorradfahrer, und auch diesmal wird mit großem Andrang gerechnet.
Für den musikalischen Rahmen stehen »Kissies Faces« auf der Bühne. Ein Projekt von fünf erfahrenen Musikern, die sich zusammengetan haben um Coversongs zu spielen die einfach Spaß machen. Das Repertoire besteht aus bekannten, vielleicht überraschenden Songs und ist eine Sammlung musikalischer Interpretationen und Ideen. Die musikalische Breite zeigt sich bei Songs wie »Black Velvet« von Alannah Myles oder auch Stücken von Melissa Etheridge, Tom Petty, Grace Porter, Stevie Wonder bis hin zu »Deep Purple«. 
Für Informationen steht das Life House (05773 991401) zur Verfügung.

Ort: Life House, Stemwede-Wehdem

Mo.   15.09.  19:00 Uhr

JFK Stemwede

»Upgrade« Life House Jam 

Um die Besucher auf die Jam einzustimmen ist es Tradition, dass zu Beginn des Abends eine Band für etwa 45 Minuten spielt. Im September wird die Rock Pop Coverband »Upgrade« auf der Bühne stehen. Gestartet wurde das Projekt von Udo Stoll und Michael Horstmann vor drei Jahren. Nach mehreren Wechseln in der Besetzung hat sich jetzt die Stammformation etabliert. Sie spielen alles live mit einem mehrstimmigen Satzgesang. Rock/Pop Musik der 80er und 90er Jahre prägt das Repertoire.
Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen. Es gibt es keinen stilistischen Rahmen. Erlaubt ist, was gefällt. Die Session steht allen Musikern und Sängern offen. Egal ob sie gerade erst angefangen haben oder studierte Musiker sind. Es geht es darum, verschiedene Menschen zusammenzubringen. Dass diese unterschiedliches Können mitbringen, ist klar. Anfänger oder Profi – beim Musizieren passen alle zusammen!
Auch Besucher, die selbst keine Musik machen sondern nur die Musik genießen möchten sind herzlich eingeladen.
Ansprechpartner für interessierte Musiker ist Rüdiger Lusmöller unter 0176 47502810 oder ruediger.lusmoeller@gmail.com.
Ort: Life House, Stemwede-Wehdem

Sa.   20.09.  17:00-23:00 Uhr

Pr. Oldendorf

Arsch huh, Zäng ussenander!

Fest für Demokratie 
Live-Musik, ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und vor allem vielen Menschen, die eine gemeinsame Haltung vertreten, feiern bis in die späten Abendstunden die Demokratie. Menschen aller Altersgruppen feiern bei.
Ort: Kurpark vor dem Haus des Gaste


So.  21.09.   

Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Fahrradtour

Unter dem Motto »Die Natur, ihre Schönheiten und Denkmäler als Spuren der Schöpfung entdecken!« lädt die Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim zu einer 42 km langen Radtour mit Stadtführer Karl-Heinz Tiemeier ein. Start ist nach dem Gottesdienst an der Christuskirche Isenstedt. Die Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit Naturseen, Großsteinen, historischen Mühlen, dem Großen Torfmoor und dem Industriedenkmal Alte Brennerei in Hille. Ein Höhepunkt ist der Halt an einer Kirche, die um 1636 wieder aufgebaut wurde. Ab ca. 18:00 Uhr klingt der Tag mit einem Grillabend am Gemeindehaus aus. Teilnahmegebühr: 12 € (Erwachsene)/ 5 € (Kinder), inkl. Grillen. Anmeldung bis 11.09.,
Tel. 05743 1475 oder isenstedt-frotheim@kirchenkreis-luebbecke.de

So.  21.09.  ab 11:00 Uhr

Mühlenverein Oppenwehe e.V. 

Old- und Youngtimertreffen

Das Gelände rund um die Mühle verwandelt sich in ein Treffpunkt für Liebhaber nostalgischer Fahrzeuge. Über 200 Old- und Youngtimer – von Automobilen bis Mopeds – werden erwartet. Gemeinsame Ausfahrt zu Seniorenheimen (Start: 12:00 Uhr), Live-Musik mit der Band Triple-O, Kaffee, Kuchen, Gegrilltes & Getränke durch die Mühlengruppe. Wer sich bis zum 15. September anmeldet, erhält eine Erinnerungsplakette sowie einen Kaffee-und-Kuchen-Gutschein. Anmeldung bei Günter Hübner: ghuebner-stemwede@t-online.de 
05773 1502 oder 0151 5564 2773
Ort: Bockwindmühle Oppenwehe

Copyright der Fotos: Die Fotos im Veranstaltungskalender sind entweder von den Veranstaltern zur Verfügung gestellt worden, aus privaten Archiven oder von iStock.com