Veranstaltungen
Gary Westall / Rainer Benk
 
Kunstausstellung
 
Die beiden Künstler, die sich durch Farben verbunden fühlen, lieben und wertschätzen die Natur und Umwelt. Gary arbeitet gerne im Freien und lässt sich von seinen Reisen, von Wind und Wetter, Licht und Schatten inspirieren. Rainer setzt die Thematik auf vielfältige Weise in seinem Atelier um, ohne sich dabei auf einen bestimmten Stil festzulegen.
Die Spannung dieser Ausstellung entsteht durch die unterschiedliche Umsetzung ihrer Eindrücke. 
Sie ist bis zum 09.11.2025 zu besichtigen – jeweils von Donnerstag bis Sonntag, 15:00 bis 18:00 Uhr.
Ort: Schafstall, Bergstr. 31, 49152 Bad Essen
Fr.  31.10.  20:05 Uhr
 
Kul-Tür e.V. Rahden
 
Eckhard Preuss 
 
»Ostwestfälische Leidenschaft«
Der gebürtige Mindener Schauspieler, Musiker und Autor bringt sein gefeiertes Soloprogramm zurück – mit neuen Anekdoten, Liedern und gewohnt viel Humor. Ein Abend voller Selbstironie, Musik und ostwestfälischer Lebensart.
Die Eintrittskarten gibt es in der KIEPE, Lemförder Str. 1, Tel. 05771 1419, in der Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, Tel. 05771 4705, online unter www.kul-tuer.de sowie an der Abendkasse. 
Ort: Bahnhof Rahden
So.  02.11.  11:00-17:00 Uhr
 
Kulturring der Gemeinde Hüllhorst
 
Kunsthandwerkermarkt 
 
Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot an selbstgefertigten Stücken aus den unterschiedlichsten Materialien wie Holz, Ton, Papier, Glas sowie Schmuck, Genähtes, Filz, Blaudruck, Floristik, aus finnischem Papiergarn, Seifen und vieles mehr. Die Cafeteria lädt zu selbst gebackenem Kuchen und Kaffee, kleinen Snacks und Getränken ein.
Die Organisatorinnen freuen sich auf viele Interessierte und einen schönen Markt in gemütlich herbstlicher Atmosphäre. 
Der Eintritt ist frei.
Ort: Pausenhalle der Gesamtschule Hüllhorst
Sa.  01.11.  20:00 Uhr
 
Hof Lebherz
 
6. Kultürchen
 
Jazz-Duo trifft Simply Sax – Hutkonzert
Mortimer Greenborough (Saxophon) und Matthias Kämper (Piano) präsentieren Jazz, Latin & Filmmusik voller Tiefe und Spielfreude. Ergänzt wird das Programm durch das Saxophonquintett Simply Sax mit einem vielseitigen Mix aus Jazz und Pop.
Platz-Reservierung: info@hof-lebherz.de
Ort: Im Horst 4, 31606 Warmsen
So.  02.11.  11:00-17:00 Uhr
 
KuK Pr. Oldendorf e.V.
 
NORTH SEA GAS
 
Scottish Folk
Das Folk-Feuer brennt bei »North Sea Gas« lichterloh, wenn Dave Gilfillan (Gitarre, Banjo), Ronnie MacDonald (Gitarre, Bouzouki) und Grant Simpson (Fiddle) die Saiten gleichermaßen temperamentvoll wie virtuos zum Klingen bringen. 
45 Jahre tourt die Band um Gründer Gilfillan von einem Auftrittsort zum nächsten und hat den schottischen Folk bei etwa 9000 Konzerten in 20 Ländern bekannt gemacht. »The Fire And The Passion Of Scotland“ wurde vom US-amerikanischen Celtic-Radio zur besten CD des Jahres gekürt.
Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Weitere Infos und Kartenreservierungen: Wilhelm Lindemann, 0170 2718498, per E-Mail unter KuK-Preussisch-Oldendorf@mail.de oder unter www.kuk-preussisch-
oldendorf.de
Ort: Aula der Sekundarschule Pr. Oldendorf
So.,  02.11.   18:00 Uhr
 
Volksbildungswerk Espelkamp
 
Der zerbrochene Krug
 
Lustspiel von Heinrich von Kleist
Dorfrichter Adam wacht mit Kopfschmerzen im Krankenhaus auf. Sein Fuß ist lädiert und er hat Verletzungen im Gesicht. Aber er erinnert sich nicht, was in der letzten Nacht passiert ist. Als würde das nicht reichen, kommt an diesem Tag auch noch Gerichtsrätin Walter ins Dorf. Sie will genauer unter die Lupe nehmen, wie Adam Gericht führt. Der erste Fall scheint einfach: Ein Krug im Zimmer von Eve ist zerbrochen. Doch wer war es? Der Verdacht fällt auf ihren Verlobten Ruprecht. Oder war es doch der Leprecht? Dann taucht eine Zeugin auf und der Fall wird verwirrend. Jetzt gerät auch Richter Adam unter Verdacht. Nur Eve weiß, was wirklich passiert ist. Aber sie schweigt. Warum?
Der zerbrochene Krug gilt als einer der meistgespielten Klassiker auf deutschen Bühnen. Er ist ein Paradebeispiel für die irrwitzige Dreistigkeit eines Richters, der von der Hybris der Macht infiziert ist und von einer Gesellschaft, die das mitträgt.
Tickets: Kulturbüro Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 14, Tel. 05772 562-161, -185, online unter www.theater-espelkamp.de oder an der Abendkasse (ab 17:00 Uhr geöffnet).
Ort: Theater Espelkamp, Trakehner Straße
Di.   04.11.  18:30 Uhr
 
Präventionsrat Rahden e.V.
 
Vortrag mit Silke Müller: 
Wir verlieren unsere Kinder
 
Warum soziale Netzwerke einem Haifischbecken gleichen
TikTok, Instagram, Snapchat – das kennen wohl alle. Aber kennen Sie auch Reddit, Roblox oder Character.ai? Das sind Plattformen, die Kinder und Jugendliche täglich nutzen – mit Altersfreigaben ab 13 Jahren. Doch was machen diese digitalen Räume mit unseren Kindern? Wie wirken Algorithmen, Cybergrooming und KI auf ihre digitale Welt? Und was können wir tun, um sie zu schützen? Silke Müller, ehemalige Schulleiterin, Digitalbotschafterin und Bestsellerautorin, gibt tiefe Einblicke in die Realität junger Nutzer*innen – und zeigt Wege auf, wie Eltern, Familien, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Vereine, Schulträger, Sozialarbeit, Politik und alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben mit klaren Leitplanken, Schutzkonzepten und digitaler Zivilcourage reagieren können. Mit vielen Beispielen, ehrlichen Geschichten, praktischen Lösungen – und Raum für Austausch.
Die Veranstaltung wird von der Stadtsparkasse Rahden ermöglicht.
Ort: Aula Gymnasium Rahden
Mi.  05.11.  19:00 Uhr
 
Stadtsparkasse Rahden
 
Vortrag zu den Herzwochen
 
»Gesunde Gefäße – gesundes Herz: den Herzinfarkt vermeiden« stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen. Dr. med. Hosp klärt über dieses Thema auf.
Während des Vortrages geht Dr. Andreas Hosp auf die koronare Herzkrankheit, ihre Symptome und Warnzeichen sowie die Therapie- und Präventionsmöglichkeiten ein. Die koronare Herzkrankheit ist die Vorstufe des Herzinfarktes und mit rund 540.000 Krankenhausaufnahmen und 126.000 Todesfällen pro Jahr die häufigste Herzerkrankung in Deutschland. Erste Warnzeichen werden oft nicht erkannt oder nicht mit dem Herzen in Verbindung gebracht. Das hohe Schadenspotenzial der koronaren Herzkrankheit wird häufig unterschätzt und erst ernst genommen, wenn ein Herzinfarkt bereits eingetreten ist. Dies gilt auch für die Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus oder Fettstoffwechselstörungen.
Die Stadtsparkasse Rahden und die Deutsche Herzstiftung laden alle Interessierten zu diesem informativen Abend ein. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist ohne Anmeldung.
Ort: Stadtsparkasse Rahden
Fr.   07.11.  18:00 Uhr
 
Heimatverein Gehannfors Hof 
 
Abend in der Vogedei
 
Los geht es mit einem gemeinsamen Knipp essen. Alternativ gibt es eine Käseplatte. Anschießend freuen wir uns auf die Theatergruppe TheWaBo, die Whoopies und den Shanty Chor Nendorf. 
Anmeldungen unter info@gehannfors-hof.de, Kosten: 25 Euro pro Person.
Ort: Bohnhorster Str. 12, 31606 Warmsen
Sa.  08.11.  20:00 Uhr
 
Forum – Bürgerhaus & Veranstaltungen 
 
Rock- und Tanzabend
 
Das Bürgerhaus Espelkamp wird zur Bühne für einen mitreißenden Rock- und Tanzabend. Mit dabei sind gleich zwei Live-Bands und zwei DJs – ein musikalisches Line-up, das für Stimmung sorgt: High Above L.A.: Die Espelkamper Band meldet sich mit neuem Sänger und frischem Sound zurück. Ehrlicher Rock’n’Roll, melodisch und tanzbar – ein echtes Heimspiel!
Smooth & Groovy: Soul, Funk und Rock-Cover auf hohem Niveau. Mit Songs von Stevie Wonder, Earth, Wind & Fire, Amy Winehouse u. v. m. bringen sie die Bühne zum Beben.
DJ’s Chris & Mike legen die besten Rockhits aus fünf Jahrzehnten auf und verwandeln das Bürgerhaus in eine Tanzfläche.
Ort: Bürgerhaus Espelkamp
Sa.  08.11.   20:00 Uhr
 
Volksbildungswerk Espelkamp
 
Kardinalfehler
 
Satirische Komödie 
Eine raffiniert-provokante Kirchenkomödie von Alistair Beaton und Dietmar Jacobs. Sie behandelt auf witzige Weise ein hochaktuelles und im Kern ernstes gesellschaftliches Thema wie die Vertuschung von Geheimnissen, Bestechung, ineinander verflochtene Machtstrukturen und Bedrohungen. In einer Produktion der Konzertdirektion Landgraf brilliert Gerd Silberbauer in der Titelrolle als Bischof Konrad Glöckner.
Kurz vor dem Besuch des Papstes zum 700-jährigen Jubiläum droht Bischof Konrad Glöckner ein Skandal: Ein altes Foto bringt ans Licht, dass er möglicherweise Emmas Vater ist. Während sie Antworten sucht, setzen Kirchenkreise alles daran, die perfekte Fassade zu wahren – denn es steht mehr auf dem Spiel als nur Glöckners Ruf. Tickets: Kulturbüro Espelkamp, Wilhelm-
Kern-Platz 14, Tel. 05772 562-161, -185, online unter www.theater-espelkamp.de oder an der Abendkasse (ab 19:00 Uhr geöffnet).
Ort: Theater Espelkamp, Trakehner Straße
Sa. 08.11.
Uwe Müller 
 
»Lieder unseres Lebens«
 
Uwe Müller aus Espelkamp-Gestringen präsentiert gemeinsam mit der Stadt Lübbecke eine musikalische Reise in die 80er – eine Show, die voller Erinnerungen, Emotionen und Spaß steckt.
Erleben Sie eine musikalische Reise durch eine Dekade, die geprägt war von Kreativität, Lebensfreude und unvergesslichen Momenten. Mit Live-Band, charmanten Solisten, Anekdoten und bekannten Werbeslogans entführt Uwe Müller die Zuschauer in eine emotionale Zeitreise. Obwohl die Show bestuhlt ist, sind Tanzen und Mitfeiern ausdrücklich erwünscht – fühlen Sie sich frei, die besten Jahre noch einmal aufleben zu lassen!
Tickets ab 35,90 EUR sind bei der Stadt Lübbecke sowie bei Reservix und Eventim erhältlich.
Ort: Stadthalle Lübbecke
Sa. 08.11. 20:00 Uhr
Uwe Müller 
 
Friedemann Weise – Das bisschen Content
 
Comedy und Satire
Friedemann Weise ist Satiriker, Autor, Liedermacher, Kabarettist und Comedian. Er ist deutschlandweit bekannt durch seine Auftritte bei der heute show und seine regelmäßigen Radio-Beiträge auf WDR2, WDR5, und NDR-Info. Friedemann Weise ist mehrfach preisgekrönt und tourt ganzjährig durch Germany. 
Gott schuf den Menschen und der Mensch schuf Content. Was eben noch ein Foto war, ist jetzt schon Content. Aufstehen, duschen, Content machen. Oder umgekehrt. Und dann nochmal von vorne. Das Leben ist ein langer ruhiger Fluss, bis oben hin voll mit Content.
In seinem vierten Soloprogramm „Das bisschen Content" stellt Friedemann Weise den Content in den Mittelpunkt. Und damit hat er es sich wieder mal leicht gemacht. Denn alles ist Content. Seine Lieder, seine Witze, seine Moves, seine Geschichten. Doch Content wirft auch Fragen auf: Was ist der Plural von Content? Wenn jemand im Wald Content erstellt, aber niemand schaut zu, ist es dann Content? Kann man von Content schwanger werden? Was hat Content, das ich nicht habe? Und vor allem: Wie lange kann man ohne Content überleben?
Wie sagte schon Hans, die kleine Haselnuss? Erst wenn der letzte Mensch Content macht, werdet Ihr merken, dass Kleinkunst manchmal auch nicht schlecht ist. Und bis dahin gilt: Content darf alles und Friedemann Weise erst recht!
Karten gibt es im Vorverkauf unter www.jfk-stemwede.de oder an der Abendkasse.
Ort: Life House, Stemwede-Wehdem
Sa. 08.11. 20:00 Uhr
Stemweder Kulturring
 
Kultureintopf
 
»Hey Boss, ich brauch mehr Geld«
Songs und launige Geschichten mit Comedian Peter Vollmer und Gitarrist Roger Barrach. 
Eine ungemein unterhaltsame Zeitreise mit Kult-Songs der 70er und 80er Jahre, die auf verblüffende Weise noch - oder gerade wieder - brandaktuell sind. Ein Programm, das bestes Entertainment bietet, musikalisch überzeugt und dabei Herz und Hirn gleichermaßen erreicht. Lieder, mit denen die Generation der Baby-Boomer groß geworden ist, fügen sich mit launigen Geschichten zu einer Revue, in der Sie womöglich das Gefühl haben: „Moment mal - wird hier gerade mein Leben nacherzählt?“ Richtig! Und es macht großen Spaß, wieder einmal in diese Welt einzutauchen: Alle fuhren Hollandrad, im Kühlschrank wohnte ein gewisser Hermann, man vertraute auf die Jute am Menschen ... Woher wissen wir das? Wir waren dabei!
Mit Grünkohlessen (Einlass ab 18:30 Uhr): Vorverkauf 30,00 € - bitte anmelden!
Ohne Grünkohlessen (Einlass ab 19:00 Uhr): Vorverkauf 20,00 €, Abendkasse 22,00 €
Reservierungen: Doris Schwier: 05773 655 / Erhard Martens: 0152 24245458 /
E-Mail: vvk@stemweder-kulturring.de
Ort: Begegnungsstätte Wehdem, Am Schulzentrum 10, 32351 Stemwede
Sa. 08.11. 19:00 Uhr
Blasorchester Bad Holzhausen
 
Herbstkonzert
 
»Liebe, Löwen und Legenden«
Wer gute Musik machen will, muss sich gut vorbereiten – das weiß auch das Blasorchester Bad Holzhausen unter der Leitung von Nicole Hüsemann. Seit einigen Wochen laufen die Proben für das große Herbstkonzert 2025 auf Hochtouren. Unter dem Motto „Liebe, Löwen und Legenden“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches musikalisches Programm voller Emotionen, Spannung und unvergesslicher Melodien.
Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen.
Eintritt: 10 EURO an der Abendkasse.
Karten sind zudem über alle Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters Bad Holzhausen erhältlich.
Ort: Aula der Sekundarschule Pr. Oldendorf Offelter Weg 21, 32361 Pr. Oldendorf
Sa.  08.11.  11:00-17:00 Uhr
So.  09.11.  11:00-17:00 Uhr
 
Hof Frien
 
Adventsausstellung
 
Es wird eine beeindruckende Vielfalt an handgefertigten Produkten und Dekorationen angeboten. Über 100 Ausstellende präsentieren ihre einzigartigen Kreationen, darunter handgefertigte Blumengestecke, Laubsägearbeiten, Fensterbilder, Korbwaren, Blaudrucke, Handarbeiten und vieles mehr. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Frühstücksbuffet ab 9 Uhr (nur mit Anmeldung) stimmt auf das Wochenende ein. Für das leibliche Wohl sorgen herzhafte Snacks, süße Leckereien und das Hof-Café.
Seit über 30 Jahren ist die Ausstellung ein beliebter Treffpunkt für alle, die die Adventszeit mit Herz und Atmosphäre genießen möchten. Eintritt: 5 € (Kinder bis 17 Jahre frei)
Ort: Hof Frien, Höfen 13, 31600 Uchte
So.   09.11.  10:30 Uhr
 
Heimatfreunde Kleinendorf
 
Familienboßeln
 
Teilnehmen können alle Vereine, Ortsteile, Straßenmannschaften oder Cliquen, die Spaß am Boßeln haben. Der Ausrichter, die Showband »Falcon Regiment«, plant einen spannenden Tag mit lustigen und kniffligen Spielen – natürlich sind ausreichend Pausen eingeplant, um Kraft zu tanken und gemeinsam zu plaudern. Es wird um Anmeldung unter Angabe von Mannschaftsname und Teilnehmerzahl an bosseln@heimatfreunde-kleinendorf.de gebeten.
Ort: Spielplatz (Bushaltestelle) Auf der Masch in Rahden“
So.  09.11.  15:00 Uhr
 
JFK Stemwede
 
Theatrium Steinau
 
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Kindertheater für Menschen ab 4 Jahren
Michael Endes zeitlose Geschichte über Freundschaft, Mut und Abenteuer begeistert seit Generationen kleine und große Zuschauer.
„Du bist wirklich der feinste kleine Kerl, den ich in meinem Leben gesehen habe“, sagt Lukas der Lokomotivführer zu Jim Knopf. Die beiden sind unzertrennlich – zusammen mit ihrer treuen Lokomotive Emma leben sie auf der kleinen Insel Lummerland. Doch als es dort plötzlich zu eng wird, beginnt eine fantastische Reise voller Überraschungen:
Gemeinsam stellen sich Jim und Lukas gewaltigen Herausforderungen, begegnen einem freundlichen Scheinriesen, durchqueren gefährliche Wüsten und landen schließlich in der geheimnisvollen Drachenstadt Kummerland. Dort wartet die mutige Prinzessin Li Si, die aus den Klauen der furchteinflößenden Drachenfrau Mahlzahn befreit werden muss.
Mit liebevoll gestalteten Figuren, farbenfrohen Kulissen und einer mitreißenden Inszenierung bringt Detlef Heinichen die Welt von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer lebendig auf die Bühne. Karten gibt es im Vorverkauf unter www.jfk-stemwede.de oder an der Tageskasse.
Ort: Life House, Stemwede-Wehdem
Mo.  10.11.  16:30 Uhr
 
AK Jüdisches Leben 
 
Gedenkveranstaltung
 
Auf den Spuren jüdischen Familien 
Stadtführung mit Stadtheimatführer Claus-Dieter Brüning durch die Geschichte der jüdischen Mitbürger*innen in Rahden. Dauer ca. 2 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 
Die berührende Stadtführung vermittelt Geschichte auf eindringliche Weise – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Start ist um 16:30 Uhr am Bahnhofsvorplatz: Hier, am Ausgangspunkt unvorstellbaren Leids, beginnt die Spurensuche. An diesem Ort macht Brüning die Schicksale jener Menschen lebendig, die von hier über Bielefeld in die Vernichtungslager deportiert wurden. 
Der Rundgang führt weiter durch die Bahnhofstraße, Marktstraße, Katzengasse, Steinstraße bis zur Lemförder Straße. An jeder Verlegestelle der Stolpersteine entzündet der Arbeitskreis eine Kerze und legt eine Rose nieder – stille, aber kraftvolle Zeichen des Gedenkens.
Anschließend findet eine Gedenkrede um 18:00 Uhr auf dem Platz der Synagoge statt. 
Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz, Rahden
Mo.  10.11.  19:00 Uhr
 
Kul-Tür e.V. Rahden
 
Lesung mit Markus Thielemann
 
»Von Norden rollt ein Donner«
Markus Thielemann liest aus seinem Anti-Heimatroman »Von Norden rollt ein Donner«. Die Geschichte des jungen Schäfers Jannes führt in eine Region, die hinter idyllischer Fassade dunkle Abgründe verbirgt: Wolfspolitik, völkische Ideologien und verdrängte Wahrheiten erschüttern das Dorfleben. Ein literarischer Abend über Heimat, Angst und das Schweigen der Geschichte.
Ort: Stadtbücherei Rahden
Mo.  10.11.  19:00 Uhr
 
JFK Stemwede - Kulturtreff »Q«
 
Horst Bergmeyer Blues’n’Boogie
 
Schweißtreibende Boogie-Woogie-Eskapaden, gefühlvolle Balladen, schöne Eigenkompositionen... Mit Stimme und Klavier zeigt Horst Bergmeyer eine Blues'n'Boogie- und Groove-performance der Extraklasse. Als Pianist von Albie Donnelly hat er bei seinen Auftritten im Life House das Publikum begeistert.
Der Sänger, Pianist und Organist aus Osnabrück gilt inzwischen als einer der gefragtesten Tastenspieler der Bluesszene. Seit 2000 hat er Jahr für Jahr etwa 100 Gigs absolviert und dabei namhafte Künstler wie Sydney Youngblood, Ron Williams, Red Holloway, Larry Garner uva. begleitet. Er war Bandmitglied bei Tommy Schneller, Gregor Hilden und der Bluesnight Band und ist auch als Solist erfolgreich. 2001 gründete er die Band Crimson Alley, deren Engagements ihn nach Irland, Frankreich, Belgien, in die Schweiz und nach Portugal, Spanien, Italien, Marokko, Kuba und Mexiko führten. 
Ort: Life House und Begegnungsstätte, Stemwede-Wehdem
Mi.  12.11.  19:00 Uhr
 
Gesundheitstreff Lemförde 
 
Vortrag
 
»Torus Balance Healing und Geistheilung – Lindere und heile deine chronischen 
Krankheiten und Gefühlszustände«
Chronische Erkrankungen betreffen Körper, Geist und Gefühle – doch oft wird nur der Körper behandelt. Der Vortrag zeigt, wie innere Blockaden erkannt und gelöst werden können, um Heilung zu fördern. 
Im Anschluss bietet Geistheiler und Gesundheitscoach Michael Schräder aus Ibbenbüren energetische Unterstützung.
Aus organisatorischen Gründen bittet das Team um Anmeldung bis zum 10.11. bei Anne Hoppe 05443 8130, Annegret Jaquet-Nitschke 05443 8947 oder Karin Framke 054431074. Der Kostenbeitrag beträgt 4 Euro/Pers.
Ort: Rittersaal Amtshof, Hauptstr. 80, Lemförde 
Fr.  14.11.  20:00 Uhr
 
Kulturkreis Auburg
 
Frank Muschalle & Stephan Holstein 
 
Swingin' Blues & Boogie Woogie
Die beiden Top-Musiker Frank Muschalle & Stephan Holstein demonstrieren auf imposante Weise, was aus einem für beide Seiten perfekten Gefühl und einer Fusion entstehen kann. Diese Art von Duo ist eine außergewöhnliche musikalische Delikatesse. Ein Anspruchsvolles Klavierspiel, das blitzschnell, dann subtil, authentisch und jazzig klingt und sich hervorragend mit Stephan Holsteins Klarinetten- und Saxophonspiel kombiniert, das manchmal schwül und sanft sein kann, aber auch sehr kraftvoll…
VVK bei der Sparkasse und der Volksbank in Wagenfeld. Reservierungen unter Tel. 0151 68569702 oder per E-Mail an info@kulturkreis-auburg.de
Ort: An der Auburg 8, Wagenfeld 
Sa.  15.11.  20:00 Uhr
 
KAKTUS-Gruppe Gehlenbeck
 
La Finesse  
 
Ein Streichquartett der Superlative mit Klassik, Rock, Pop und jeder Menge Esprit. Die vier professionellen Streicherinnen verbinden klassische Musik auf unnachahmliche und rasante Weise mit der populären Musik unserer Zeit und einer begeisternden fulminanten Show. Ein besonderes Erlebnis für alle, die den Sound von La Finesse in der Kirche live erleben!
VVK: 25 € bei Bücherstube Lübbecke, Mediothek Lübbecke, Volksbank Gehlenbeck, Gemeindebüro Gehlenbeck und an der Abendkasse – 28 € Abendkasse, , falls noch Karten verfügbar sind.
Ort: St. Nikolauskirche Gehlenbeck
 
Mi. 19.11. 15:00 Uhr
Heimatverein Wehe
 
Kaffeeklatsch
 
Bei leckeren Kuchen und Kaffee wird ordentlich geklönt und dabei gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt.
Anmeldungen bei: Hannelore 05771 3968, Sonja 05771 5039 oder Ulrike 05771 1209
Das Kaffeetrinken findet in unserer »Guten Stube« an der Bockwindmühle statt. Der Kostenbeitrag beträgt 8,50 EUR pro Person.
Ort: »Gute Stube« an der Bockwindmühle Wehe
Copyright der Fotos: Die Fotos im Veranstaltungskalender sind entweder von den Veranstaltern zur Verfügung gestellt worden, aus privaten Archiven oder von iStock.com

























